Stadtentwicklung im Vergleich: Nachhaltigkeit in Deutschland und der Türkei   Wie lassen sich Städte nachhaltiger gestalten – und was können Länder voneinander lernen, die sich in ganz unterschiedlichen wirtschaftlichen und politischen Kontexten befinden? Im Mittelpunkt dieses Abends steht der Austausch über urbane Zukunftsmodelle in Deutschland und der Türkei....

Erdbeben und soziale Gerechtigkeit – Wie können Städte widerstandsfähiger werden? 📅 Datum: 13. Dezember 2024 ⏰ Uhrzeit: 18:30 Uhr 📍 Ort: Marktstraße 138, 20357 Hamburg 🎟 Eintritt: Frei Erdbeben sind nicht nur eine Naturgewalt, sondern haben oft tiefgreifende gesellschaftliche Folgen, die unterschiedlichste Bevölkerungsgruppen in ungleichem Maße treffen. Wie können Stadtplanung und politische Maßnahmen dazu beitragen, die Resilienz gegenüber Naturkatastrophen zu...

Energiezukunft interaktiv: Nachhaltige Energiepolitik 📅 Datum: 21. Dezember 2024 ⏰ Uhrzeit: 17:00 Uhr 📍 Ort: Marktstraße 138, 20357 Hamburg 🎟 Eintritt: Frei Wie sieht die Energiezukunft aus? Welche Herausforderungen und Chancen bietet die Energiewende in Deutschland und der Türkei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Energiezukunft interaktiv“, die Film, Fachgespräch und offene Diskussion miteinander verbindet. Programm: 🎥 Filmvorführung: „Weißer Brunnen – Akkuyu“ Die Dokumentation...

Landwirtschaft, Ursaaten und Gemeinschaftsgärten – Praxisbesuch im Gartendeck 🌾🌱 📅 Datum: 7. Dezember 2024 📍 Ort: Gartendeck, Simon-von-Utrecht-Straße 4, 20359 Hamburg 🎟 Eintritt: Frei Die Interkulturelle Denkfabrik e.V. lädt zu einem inspirierenden Praxisbesuch in den Gemeinschaftsgarten Gartendeck ein, um die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft, traditioneller Saatgutsorten und urbaner Gartenprojekte zu erkunden. Worum geht es? 🌱 Saatgutvielfalt bewahren – Warum ist der Erhalt von Ursaaten essenziell? 🌍 Globale...

Podiumsdiskussion: Der Erste Weltkrieg, das deutsch-osmanische Kriegsbündnis und der Genozid an den Armeniern 📅 Datum: 27. September 2024 📍 Ort: Marktstraße 138, 20357 Hamburg ⏰ Uhrzeit: 18:30 Uhr Die Interkulturelle Denkfabrik e.V. lädt zu einer tiefgehenden Podiumsdiskussion über die historischen Verflechtungen des Ersten Weltkriegs, das deutsch-osmanische Kriegsbündnis und den Genozid an den Armeniernein. Unsere Expert*innen analysieren die politischen und militärischen...

100 Jahre Lausanner Vertrag – Historische Bedeutung und aktuelle Perspektiven 📅 Datum: 17. Mai 2024 ⏰ Uhrzeit: 18:30 Uhr 📍 Ort: Marktstraße 138, 20357 Hamburg 🎟 Eintritt: Frei Der Lausanner Vertrag markiert eine der bedeutendsten Wendepunkte des 20. Jahrhunderts. Zum 100. Jahrestag laden wir zu einer tiefgehenden Diskussion über seine historische Tragweite, aktuelle Auswirkungen und geopolitische Bedeutung ein. Sprecher: 🎙 Prof. Hans-Lukas Kieser (Universität Zürich) – reist aus...

Laizismus und Aleviten: Kulturelle Identität und politische Realität 📅 Datum: 3. Mai 2024 ⏰ Uhrzeit: 18:30 Uhr 📍 Ort: Alevitische Gemeinde Hamburg e.V., Nobistor 33.35/11, 22767 Hamburg 🎟 Eintritt: Frei Die Interkulturelle Denkfabrik e.V. lädt zu einer Diskussionsrunde ein, die sich mit den historischen und aktuellen Entwicklungen der Aleviten im Kontext des türkischen Laizismus befasst. Die Veranstaltung beleuchtet die politischen und kulturellen Herausforderungen der alevitischen...