Laizismus und Aleviten: Kulturelle Identität und politische Realität

Laizismus und Aleviten: Kulturelle Identität und politische Realität

📅 Datum: 3. Mai 2024

⏰ Uhrzeit: 18:30 Uhr

📍 Ort: Alevitische Gemeinde Hamburg e.V., Nobistor 33.35/11, 22767 Hamburg

🎟 Eintritt: Frei

Die Interkulturelle Denkfabrik e.V. lädt zu einer Diskussionsrunde ein, die sich mit den historischen und aktuellen Entwicklungen der Aleviten im Kontext des türkischen Laizismus befasst. Die Veranstaltung beleuchtet die politischen und kulturellen Herausforderungen der alevitischen Identität und deren Einfluss auf die gesellschaftliche Realität.

Diskussionsteilnehmer:

🎓 Dr. Yalçın Çakmak (Universität Munzur) – Historische und gesellschaftliche Perspektiven

🎓 Dr. Hakan Mertcan (Universität Bayreuth) – Politische Entwicklungen und Herausforderungen

🎤 Moderation: Ismail Kaplan – Kulturvermittler und Experte für interkulturelle Themen

Themenschwerpunkte:

• Wechselwirkungen zwischen Laizismus und Alevitentum in der Türkei

• Politische und gesellschaftliche Herausforderungen der Aleviten

• Die Rolle der kulturellen Identität in einer sich wandelnden Gesellschaft

Diese offene Diskussionsrunde bietet allen Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, Fragen zu stellen und die Bedeutung des Themas aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.

🔗 Ein Teil der Reihe:

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Türkei im Wandel: Einblicke und Ausblicke“, die von der Interkulturellen Denkfabrik e.V. organisiert wird. Sie findet in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg statt und wird von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg gefördert.

📢 Hashtags:

#Laizismus #Aleviten #KulturelleIdentität #PolitischeRealität #InterkulturelleDenkfabrik #HamburgKultur #Diskussionsrunde #TürkeiImWandel #RosaLuxemburgStiftung #IKDF #BildungFürAlle

Speaker

Dr. Hakan Mertcan

Sozialwissenschaftler

İsmail Kaplan

Kulturaktivist

  • Date : 3. May 2024
  • Zeit : 18:30 - 21:00 (Europe/Berlin)
  • Venue : Alevitische Gemeinde Hamburg e.V., Nobistor 33.35/11, 22767 Hamburg